Atomkraft in der Schweiz

In der Schweiz werden vier Reaktoren an drei Standorten betrieben. 

AKWs in EUROPAexternal link, opens in a new tab auf einer größeren Karte anzeigen

Nach Beginn der Reaktorkatastrophen von Fukushima beschloss die Schweiz keine neuen Atomkraftwerke zu bauen. Die bestehenden Anlagen sollen bei Erreichen eines Betriebsalters von 50 Jahren, also bis 2034, abgeschaltet werden, was in Hinblick auf die technische Ausstattung und das Alter der vier laufenden Reaktoren von Umweltschutzorganisationen als viel zu spät beurteilt wird.

Atomenergienutzung

Atomkraftwerk Beznau

Roland Zumbühl (Picswiss) / Arlesheim Wikimedia Commons

In der Schweiz sind derzeit vier Atomreaktoren an drei Standorten in Betrieb, darunter auch ein Siedewasserreaktoren, die als besonders unsicher gelten. Die Anlagen stammen teilweise aus den 1970er Jahren und hatten 2022 einen Anteil von 36,4 Prozent an der schweizerischen Stromproduktion.

Atommüll

Die Schweiz hat seit Juni 1999 ein neues Gesetz zur Entsorgung radioaktiver Abfälle. Es hält fest, dass der Erzeuger radioaktiver Abfälle für die dauernde, sichere Entsorgung und Endlagerung bzw. Beseitigung verantwortlich ist.

In der Schweiz ist die "Nationale Gesellschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle" (Nagra) für die Atommüllfrage zuständig. Die Nagra ist von den Verursachern radioaktiver Abfälle beauftragt, Lösungen für die Lagerung des Atommülls zu erarbeiten und umzusetzen. Seit 2001 werden verbrauchte Brennelemente und sonstige radioaktive Abfälle sukzessive ins Zwischenlager in Würenlingen überführt. In Benken ist ein Lager für hochradioaktiven Abfall geplant. Kritisiert wird von Atomgegnern, dass die Entscheidung für das Wirtsgestein Opalinuston nicht nachvollziehbar ist, nachdem jahrelang eine Endlagerung in Granitgestein favorisiert wurde. Außerdem sei die Tonschicht sehr dünn und die Folgen von Wärmeentwicklung auf das Gestein nicht ausreichend untersucht.

Atompolitische Debatte

In der schweizerischen Debatte wurde schon ab den 1950er Jahren die Ächtung von Atomwaffen thematisiert. Die Kontroverse um die "friedliche Nutzung" der Atomenergie kam dann in den 1970ern auf und zieht sich bis in die Gegenwart.

1988 wurden angesichts massiven Widerstandes gegen neue Atomkraftwerke die AKW-Projekte Graben und Kaiseraugst zu den Akten gelegt, 1990 wurde in einer Volksabstimmung ein Moratorium für einen zehnjährigen AKW-Baustopp angenommen, die Atom-Ausstiegsinitiative wird aber verworfen. 1998 sprach sich der Schweizer Bundesrat dann grundsätzlich für einen "geordneten Rückzug aus der Kernenergie" aus. Im Jahr 2000, zum Ende des zehnjährigen AKW-Moratoriums, gibt das Inkrafttreten des CO2-Gesetzes (Senkung des Treibhausgas-Ausstoßes bis 2010 um 10 Prozent) den Atomkraft-Befürwortern neuen Auftrieb. In der Folge werden die Anti-Atom-Initiativen "Strom ohne Atom" (für einen Atom-Ausstieg) und "Moratorium Plus" (für ein weiteres zehnjähriges AKW-Moratorium) bei Abstimmungen abgelehnt. 2005 tritt ein revidiertes Kernenergiegesetz in Kraft, das die Option Kernenergie offen hält, neue AKWs aber einem fakultativen Referendum unterstellt. Seit 2005 trommelt die Schweizer Atomlobby mit Verweis auf eine angebliche Versorgungslücke für neue AKWs. 2007 beschließt der Bundesrat, die bestehenden Kernkraftwerke zu ersetzen oder durch Neubauten zu ergänzen. Als Übergangslösung sollen Gaskombikraftwerke gebaut werden, die ihren CO2-Ausstoss gänzlich kompensieren müssen. 2007 gibt der Energiekonzern Axpo Pläne für zwei neue Atomkraftwerke bekannt, die die jetzigen AKWs in Beznau und damals noch Mühleberg ersetzen sollen. Im Juni 2008 reichte der Energiekonzern Atel beim Bundesamt für Energie ein Rahmenbewilligungsgesuch für ein neues AKW im solothurnischen Niederamt ein.

Mit gewaltfreien Blockaden und Geländebesetzungen gegen einen AKW-Bau in Kaiseraugst konnte die schweizerische Anti-Atombewegung 1975 ihren ersten Erfolg feiern – der Bau wurde eingestellt. Proteste gab es speziell auch gegen das seit 1969/71 laufende AKW Beznau, nachdem 1999 ein Leck in Block 2 entdeckt, dieser aber nur kurz abgeschaltet worden war.

Der Anteil der Atomenergie am Gesamtstrom beträgt rund 36,4 %.

Standort Beznau

Blocknr Typ Nettoleistung Inbetriebnahme
Block 1 Druckwasserreaktor 365 MW 07/1969
Block 2 Druckwasserreaktor 365 MW 10/1971

Alle Blöcke: Hochrisikoreaktor, älter als 30 Jahre

Störfälle (Auswahl):

  • 1992: nach Austritt des Edelgases Argon sterben zwei Arbeiter.
  • 2012: Riss im Reaktordeckel wird entdeckt, neuer Reaktordeckel bestellt, und der Reaktor mit Riss weiterbetrieben (2 Jahre bis zur Lieferung des neuen Deckels).
  • 2019: Block 1: Nach einem Blitzschlag ins Unterwerk muss der Reaktor notabgeschaltet werden - Block 2 Lastabwurf bis auf Eigenbedarf

Standort Leibstadt

Blocknr Typ Nettoleistung Inbetriebnahme
Block 1 Siedewasserreaktor 1165 MW 05/1984

Hochrisikoreaktor, älter als 30 Jahre

Störfälle (Auswahl):

  • 1990: Ausfall der Sicherheitsvorkehrungen: die Schnellabschaltung funktioniert nicht, dank der Steuerstäbe kann der Reaktor noch langsam herunter gefahren werden.
  • 2010: ein Taucher wird bei Revisionsarbeiten stark an der Hand verstrahlt.
  • 2012: tiefer, aber nicht wanddurchdringenden Riss bei Ultraschallprüfung eines Speisewasserstutzens festgestellt 
  • 2014: Hüllrohrleck an Brennelement mit Austritt von radioaktiven Stoffen in den Kühlkreislauf, wird erst 2017 bekannt
  • 2016: bei Revision wird Oxidation der Brennelemente im Reaktorraum festgestellt, Kern muss neu ausgekleidet werden
  • 2017: jahrelange "systematisch kritishce Siedezustände" an Brennelementen, die teilweise trocken lagen, werden entdeckt
  • 2017: Ein Tag nach Wiederanfahren nach halbjährigem Stillstand wegen oxidierter Brennelemente wieder von Netz wegen Fehlfunktion der Abgasanlage
  • 2017: die Wiederinbetriebnahme nach der Jahresrevision muss wegen weiteren acht fehlerhalften Brennelementen verschoben werden, zuvor waren beirets 16 Brennelemente ausgetauscht worden, die "nicht den Spezifikationen" entsprachen"
  • 24.4 und 12.5.2019: Fehlerhaftes Verhalten eines Messwertumformers führt zu zwei Reaktorschnellabschaltungen
  • 2019: Mitarbeiter hat sein 2016 erfundene Strahlenmess-Daten der halbjährlichen Funktionsprüfung von Messgeräten in Prüfprotokolle eingetragen, ohne die Prüfung tatsächlich durchgeführt zu haben. Bei 240 von 350 Geräten finden sich Hinweise auf gefälschte Prüfprotokolle.

Standort Gösgen

Blocknr Typ Nettoleistung Inbetriebnahme
Block 1 Druckwasserreaktor 970 MW 02/1979

Hochrisikoreaktor, älter als 30 Jahre

Störfälle (Auswahl):

  • 2015: Defekt in Schutzschalter Leittechnikschrank, Notabschaltung, Wasserdampf wird aus der Anlage abgelassen 
  • 2019 wird gestegestellt, dass 101 Druckmessumformer in Einsatz im Ringraum sind, die nicht auf ihre Eignung für Störfallbedingungen geprüft waren - Austausch
  • 2021: Schnellabschaltung aufgrund einer fehlerhaften Komponente der Reaktorleittechnik

Standort Mühleberg [stillgelegt]

Blocknr Typ Nettoleistung Inbetriebnahme
Block 1 Siedewasserreaktor 355 MW 07/1971 - 12/2019
stillgelegt

Hochrisikoreaktor, GE Mark I (Fukushima-Typ)

Störfälle (Auswahl):

  • 1971: Brand im Maschinenraum kurz nach Betriebsbeginn, mehrere Sicherheitssysteme fallen aus. Erst nach Stunden gelingt es den Reaktor kontrolliert herunterzufahren.
  • 1990: Entdeckung von Risse im Kernmantel um die Brennelemente, die Risse einer Schweißnaht reichen bis zu 90 Prozent in die Wandstärke hinein. Drei weitere Schweißnähte haben Risse, die stetig wachsen. 2009 wird entdeckt, dass ein Riss die gesamte Länge des Kernmantels durchzieht, diese Entdeckung aber nicht öffentlich gemacht. Wegen Kernmantel-Problemen wurden bereits ähnliche Reaktoren in Würgassen (Deutschland) und Millstone I (USA) stillgelegt.
  • 2013 wird bekannt, dass um 2000 im nahe gelegenen Bielersee, der 70 % des Trinkwassers in Biel liefert, erhöhte Cäsium-Werte gemessen wurden – die Öffentlichkeit wurde jedoch nicht informiert, als Quelle werden Reinigungswasser des AKW vermutet
  • 2014: 8 neue, 0,4-10 Zentimeter lange vertikale Anrisse werden entlang einer horizontalen Schweißnaht im Kernmantel festgestellt - aufgrund Spannungsrisskorrision sei dies laut Nuklearaufsicht Ensi "erwartbar".
  • 2015: Reglerstörung im Speiswassersytsem, Wasserniveau im Reaktordruckbehälter sinkt, Notabschaltung
  • 2018: Im März kommt es im Rahmen eines Tests zum Anstieg von Wasserstoff in der Wassereinspeisung des Reaktors, der Anstieg der Radioaktivität in den Dampfleitungen führ zur Schnellabschaltung

Standort Lucens CNL [stillgelegt]

Blocknr Typ Nettoleistung Inbetriebnahme
Block 1 Gasgekühlter Reaktor
(schweres Wasser)
8 MW 01/1968 - 01/1969
stillgelegt
partielle Kernschmelze

Störfälle (Auswahl):

  • 1969: nach Wassereintritt kommt es zu einer partiellen Kernschmelze und zum Austritt von radioaktiven Gasen aus dem in einem Bergstollen gelegenen Reaktor. Der Störfall gilt als der achtschwerste Reaktorunfall der Geschichte.

Pannen und Störfälle: In den Schweizer AKWs kam es 2018 zu 33 meldepflichtigen Ereignissen (Quelle: Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat).