Schulworkshop: Zukunft gestalten: Städte neu denken

Erfahren Sie hier alles zum GLOBAL 2000 Schulworkshop „Zukunft gestalten: Städte neu denken“

Wie möchten wir in Zukunft leben? Wie könnten Städte in den nächsten 5-10 Jahren aussehen? Und wie können wir selbst Einfluss auf die Gestaltung unserer Stadt und unseres Umfelds nehmen?

 

In diesem Workshop thematisieren wir die Auswirkungen der Klimakrise auf urbane Räume. Außerdem beschäftigen wir uns mit Projekten und Initiativen, die aktiv zum Klimaschutz in Städten beitragen. Die Schüler:innen tauchen dabei in einen fiktiven Ideenwettbewerb für die Stadt der Zukunft ein und lernen Erfolgsbeispiele für eine nachhaltige Stadtentwicklung kennen. Dadurch sollen sie inspiriert werden, sich schließlich mit der Frage „wie können wir selbst zu aktiven Mitgestalter:innen der Stadt und unserer eigenen Zukunft werden?“ auseinanderzusetzen.

Inhalte:

  • Welche Ursachen und Folgen hat die Klimakrise auf das Leben in der Stadt?
  • Welche Projekte und Initiativen setzen sich bereits für eine nachhaltige Stadtentwicklung ein?
  • Wie kann ich selbst aktiv werden und die Stadt von morgen mitgestalten?

Interesse geweckt? - Hier können Sie unverbindlich für einen oder mehrere Workshops anfragen:

Rahmen-Infos

Workshop an der Schule:
  • Zielgruppe: Sekundarstufe 2
  • Dauer: 100 Minuten  - auf Anfrage ist die Abhaltung einer längeren Version (150min) möglich
  • Unkostenbeitrag: € 4,- pro SchülerIn

Achtung: Bitte beachten Sie, dass der Workshop erst ab Ende März 2025 gebucht werden kann. Workshop-Anfragen nehmen wir aber gerne jederzeit entgegen.

Zurück zur Workshopübersicht