30.12.2024

Erfolg: Einwegpfand ist da!

Ein Gewinn für uns alle und für die Umwelt. Aber wie funktioniert das Pfandsystem für Einweg in Österreich? Wir haben alle Infos, die Sie mit dem Start wissen müssen.

Beamer-Aktion mit dem Pfand-drauf-Logo. Davor stehen Aktivist*innen mit einem Banner, auf dem "Danke" steht.
GLOBAL 2000/ Christopher Glanzl

Danke, dass Sie unsere Kamapgne "Pfand drauf!" unterstützt haben!

Zum Erfolg des neuen Pfandsystems Österreichs haben wir von GLOBAL 2000 mit unserer Pfand drauf!-Kampagne und Ihrer großartigen Unterstützung maßgeblich beigetragen. Ein großes Dankeschön!

Anna Leitner

"Danke für alle, die mit uns diesen Erfolg erkämpft haben! Endlich setzt Österreich um, was in anderen Ländern seit Jahren die Regel ist. Ich freue mich auf saubere Straßen, weniger Müll und neue Gewohnheiten."

Anna Leitner, GLOBAL 2000 Ressourcen-Campaignerin

Eine Win-win-Situation

Mit Jänner 2025 ist in Österreich das Einwegpfand-System da. Dieses gilt dann für alle Einweg-Getränkeverpackungen aus Kunststoff oder Metall. Was bedeutet das für uns und die Umwelt? Weniger Verpackungen werden im Restmüll landen, denn die Motivation steigt, Dosen und Flaschen zurückzugeben, wenn es Geld dafür gibt. Aus dem gleichen Grund wird auch weniger Müll in die Natur gelangen. Wald und Wiesen bleiben sauber, Erdreich, Flüsse und Grundwasser werden geschont. Gleichzeitig wird sich auch die Recyclingquote erhöhen, was wiederum Ressourcen und CO₂ einspart.

Wie funktioniert das neue Einwegpfand-System?

Das neue Einwegpfand-Logo abgebildet auf Dose und Flasche

Recycling Pfand Österreich

Das offizielle Einwegpfand-Logo finden Sie ab Jänner 2025 auf Plastikflaschen und Dosen

Was muss ich dafür bezahlen?

Beim Kauf eines Getränks in Einwegverpackung zahlen Sie zusätzlich 25 Cent Pfand – das Getränk selbst wird dadurch nicht teurer.

Wo kann ich meine Dosen und Flaschen zurückgeben?

Leere Kunststoffflaschen und Dosen können Sie überall dort zurückgeben, wo sie auch verkauft werden: Supermärkte, Imbissstände, kleine Geschäfte.

Wo und wann bekomme ich meinen Einsatz zurück?

Nach der Rückgabe wird Ihnen der Pfandbetrag von 25 Cent sofort erstattet.

Um welche Verpackungen geht’s? 

  • Um alle Einweg-Getränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall, also Plastikflaschen und Aludosen von 0,1 bis 3 Liter. Ausnahmen: Milch und Milchprodukte, aus hygienischen Gründen, Sirup.
  • Um alle Getränkeverpackungen, die mit dem österreichischen Pfandlogo gekennzeichnet sind. 

Was passiert mit den zurückgegebenen Verpackungen?

  • Sie werden recycelt und das Material wird wiederverwendet, das spart Ressourcen und schützt die Umwelt.
  • Die Produzenten, also die Getränkehersteller, bekommen so Zugriff auf hochwertiges Recyclingmaterial.

Kann ich auch im Ausland gekaufte Verpackungen zurückgeben?

Nein, das Pfandsystem gilt nur für österreichische Einwegflaschen und Dosen.

Muss ich die leeren Flaschen und Dosen zusammendrücken? 

Nein, die Einweggetränkeverpackungen müssen unzerdrückt sein und das Etikett vollständig vorhanden und lesbar, damit die Rücknahme funktioniert.

Mehr Informationen zum Einwegpfand in Österreich finden Sie auf der Website von Recycling Pfand Österreichexternal link, opens in a new tab

Mit dem Einwegpfand-System wird Umweltschutz einfacher als je zuvor – machen Sie mit und seien Sie Teil der Veränderung!

Unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit mit Ihrer Spende!

Wussten Sie, dass GLOBAL 2000 zu über 80 % spendenfinanziert ist? Unabhängiger Umweltschutz ist nur durch IHRE Spende möglich. Danke!

Minimum € 5

Für eine Lebenswerte Zukunft