Kooperation & Forschung: Jahresbericht 2024

In unserem ersten Jahresbericht zu Kooperation & Forschung erfahren Sie über die Vielzahl an Projekten, an denen wir im vergangenen Jahr gearbeitet haben.

Cover des JahresberichtsIm ersten Jahresbericht "Kooperation & Forschung" stellen wir Ihnen vor:

  • Unsere Wirtschaftskooperationen aus dem Jahr 2024
  • das PestizidReduktionsProgramm
  • Unsere Umweltbildungsprojekte
  • die Kinder- & Umwelthilfe Ukraine (ehemals Projekt Tschernobyl-Kinder)
  • Unsere Biodiversitätsprojekte
  • Unsere Projekte zu Chemikalien & Haushalt
  • Unsere Projekte zu nachhaltigem Wirtschaften

Das GLOBAL 2000 Umweltforschungsinstitut (UFI) ist ein eigenständiger Verein der GLOBAL 2000 Umweltschutzorganisation, im Rahmen dessen unsere Expert:innen selbst Forschungsprojekte durchführen. Der Bereich "Kooperation und Forschung" besteht aus einem über 20-köpfiges Team von Expert:innen auf den Gebieten der Landwirtschaft, der Nachhaltigkeit und der Umweltpädagogik. 

Unsere Vision

Nicht nur für uns, auch für unsere Kooperationspartner:innen sind die Zeiten bewegt. Die EU-Taxonomie-Verordnung, Klimaschutz- und Kreislaufwirtschaftsgesetz – das alles wirkt sich auf Unternehmensstrategien aus. Unser Ziel ist, Unternehmen dabei zu unterstützen, von einfachen Erfüllen der Regularien zu echten Unterstützern nachhaltiger Lösungen zu werden. Neben Klimaschutz setzen wir hier gezielt auf die Bereiche Biodiversität und Kreislaufwirtschaft. Wir beschäftigen uns aber auch ganz grundsätzlich mit der Frage, wie eine Neuausrichtung der Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen gelingen kann.

Ein wichtiges Themengebiet in unserem Portfolio ist die gesellschaftliche Transformation. Über unsere Umweltbildungsprojekte wollen wir die gesamte Zivilbevölkerung – insbesondere junge Menschen – dazu ermächtigen, sich gegen demokratiegefährdende Entwicklungen zu wehren und gemeinsam positive Beiträge für die Gesellschaft zu leisten. Das Thema Resilienz – also die Anpassungsfähigkeit – gewinnt immer mehr an Bedeutung, daher lassen wir auch den Umgang mit Emotionen in unsere Projekte einfließen. Angesichts der globalen Herausforderungen wie etwa der Biodiversitäts- und der Klimakrise gilt es, die Wirkmächtigkeit jedes/r Einzelnen zu erhöhen. Dazu streben wir ganz gezielt die Zusammenarbeit mit visionären Stiftungen und Unternehmen an. Unser Dank gilt an dieser Stelle allen Partner:innen, die sich schon auf den Weg gemacht haben und mit uns gemeinsam forschen, nach nachhaltigen Lösungen suchen und alles dafür tun, diese umzusetzen. Wir freuen uns darauf, auch 2025 wieder gemeinsam mit Ihnen für den Umweltschutz aktiv zu sein.

Barbara Studeny

Mein Dank gilt daher an dieser Stelle nicht nur meinem großartigen Team, das sich nie entmutigen lässt und unerschütterlich am Glauben an eine ökologische Gerechtigkeit und lebenswerte Zukunft für alle Menschen festhält. Sondern vor allem Ihnen allen, die unsere Visionen teilen und alles dafür tun, damit diese Wirklichkeit werden können. Lesen Sie in unserem Jahresbericht, wie vielseitig und bunt unsere Themen, Projekte und Kooperationen sind.

Barbara Studeny, GLOBAL 2000 Bereichsleitung für Kooperation und Forschung

Downloads: