10.02.2025

Umsetzung des Green Deal: Wärme- und Kälteversorgung

Damit in Österreich alle Gebäude mit erneuerbarer Energie beheizt werden können, müssen Bund und Länder gut zusammenarbeiten. Das ist eine große Chance: Alte Gebäude können modernisiert werden, Energiearmut wirksam bekämpft und leistbare und saubere Wärmeversorgung kann für alle Menschen in Österreich ermöglicht werden.

Cover des Green Deal Reports

GLOBAL 2000

Für 6,5 % der Haushalte ist eine warme Wohnung nicht leistbar. Wir fordern: es muss jetzt gehandelt werden. Daher richten wir gemeinsam mit Caritas und Volkshilfe einen gemeinsamen Fokus auf Energiearmut. 

Der Green Deal:

Der Europäische Green Deal birgt die große Chance für eine Sanierung des Gebäudebestands. Die EU hat zur erneuerbaren Wärmeversorgung klare Regeln im „Green Deal“ festgelegt. Diese EU-gesetzlichen Rahmenbedingungen sind in Österreich in den nächsten Jahren umzusetzen. Wir haben die Anforderungen mit Empfehlungen zur Umsetzung in einem Briefing zusammengefasst.

Energiearmut

Für einen relevanten Teil der Bevölkerung ist der Winter eine große Herausforderung: Aktuell geben 6,5 % der Haushalte an, sich eine warme Wohnung nicht leisten zu könnenexternal link, opens in a new tab. Nicht ausreichend beheizte, kalte, teils schimmlige Wohnungen mit ungesundem Innenraumklima sind für hunderttausende Menschen in Österreich bereits jetzt bittere Realität. In Summe gelten sogar etwa 40 % des landesweiten Wohn-Gebäudebestands als sanierungsbedürftig

Warum ist das so? Welche Lösungen gibt es? In dem folgenden Video werfen wir einen Blick auf die Hintergründe und zeigen, was gegen Energiearmut getan werden kann.

Energiearmut in Österreich: Heizen für Viele nicht leistbar
Johannes Wahlmüller

„Niemand müsste heute mehr in einem gesundheitsschädlichen Wohnumfeld leben. Es braucht dafür gezielte Förderungen und die Einführung von Mindeststandards, die alle Gebäude einhalten müssen - insbesondere jene, die vermietet werden. Es ist Aufgabe der Politik sicherzustellen, dass Gebäude mit besonders schlechtem thermischen Standard saniert werden“

Johannes Wahlmüller, GLOBAL 2000 Klima- und Energiesprecher

Hilfe gegen Energiearmut dringend notwendig!

Viele Menschen in Österreich haben große Sorgen wegen hoher Energiekosten. Die Strompreisbremse wurde Anfang 2025 abgeschafft. Gleichzeitig wurden wichtige Hilfsmaßnahmen, wie der "Wohnschirm Energie", stark gekürzt. Doch Strom und andere Energiekosten steigen weiter, ebenso wie die Inflation. Die neue Regierung muss deshalb schnell handeln! Maßnahmen gegen Energiearmut dürfen nicht dem Sparzwang zum Opfer fallen.

Schnelle Lösungen gefordert

Anna Parr, Generalsekretärin der Caritas Österreich, fordert gezielte Unterstützung für Haushalte mit wenig Einkommen. Dazu gehören:

  • Ein gesetzlicher Schutz gegen Energiearmut
  • Ein vergünstigter Energiepreis für betroffene Haushalte
  • Finanzielle Hilfe für die Sanierung alter, schlecht isolierter Wohnungen

Energiearmut trifft besonders Kinder

Erich Fenninger, Direktor der Volkshilfe Österreich, warnt: Viele Kinder leiden unter schlechten Wohnbedingungen.

  • 75.000 Kinder in Österreich leben in Haushalten, die nicht ausreichend geheizt werden können.
  • 221.000 Kinder wohnen in feuchten Wohnungen mit Schimmel.

Das kann gesundheitliche Folgen haben, besonders chronische Erkrankungen treten häufiger auf. Deshalb fordert die Volkshilfe zusätzlich einen sozialen Energietarif für Menschen mit wenig Einkommen.

Sanierung gefordert

Barbara Hettegger, Energieberaterin von DIE UMWELTBERATUNG, erklärt: Viele betroffene Haushalte haben bereits alles getan, um Energie zu sparen. Doch ohne eine gute Wärmedämmung kann man nicht mehr viel einsparen. Hier hilft nur eine umfassende Sanierung der Gebäude.

Die Politik ist gefragt

Es braucht dringend neue Maßnahmen, um Menschen vor Energiearmut zu schützen!

Unsere Erde braucht uns – dringend.

Echter Klimaschutz ist notwendig und dazu braucht es Umdenken bei Politik und Wirtschaft. Als unabhängige Umweltschutzorganisation treten wir Konzernen und Politiker:innen entgegen. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende, damit wir uns für verbindliche Klimaschutzmaßnahmen und unser aller Recht auf Gesundheit und saubere Energie einsetzen können. Danke!

Minimum € 5

Für die Energiewende

Downloads: